CHS goes Hawaii – Medienschüler rocken die Quizshow mit Livestream

by Clemens Marvin Hensel
Regie CHS Villach Quizshow mit Computer und Livestream

Ein Schulprojekt voller digitaler Möglichkeiten

Vier Kameras, sechs Monitore, ein Haufen Kabel – und mittendrin Schüler:innen. Was nach einem professionellen Studio klingt, war in Wirklichkeit der Veranstaltungssaal der CHS Villach. Hier haben Multimedia-Talente ein Schulprojekt in eine echte Quizshow verwandelt – mit Publikum, Livestream und Social Media.

Quizshow

Über die Quizshow

Am 25. und 26. Juni veranstaltete die CHS Villach eine spannende Quizshow im fröhlichen Hawaii-Stil, bei der Schüler:innen aller Schulstufen und -zweigen ihr Wissen und ihren Teamgeist unter Beweis stellten. Ziel der „Aloha-Quizshow-CHS“ war es, das Allgemeinwissen der Teilnehmer in verschiedensten Themenbereichen zu fördern.

Aber vor allem war das Team dahinter für mich beeindruckend: Sowohl den Livestream, als auch die Social Media Postings wurden von nur einer Medienklasse übernommen. Heute erzähle ich euch von meinen Eindrücken des Schulprojekts, da ich selbst ein Teilnehmer war.

"Aloha Quizshow" CHS Villach Poster
Plakat der Aloha Quizshow CHS 2025

Die Aloha-Quizshow wurde dieses Jahr bereits zum zweiten Mal durchgeführt und ist nun ein fester Bestandteil vom Ende des Schuljahres am CHS Villach. Auch in Zukunft wird sie von den Medienklassen live gestreamt – nächstes Jahr ist meine Klasse dran! Da können wir einige Erfahrungen in den Bereichen Livetechnik, Medienproduktion und Eventorganisation sammeln. Ich freu mich drauf!

Teamgeist und Spannung pur

Das Medienteam der 3AKMD zeigte bei Livestream, Kamera, Audio, Regie und Grafik ihr Können und begleiteten die Show professionell auf dem YouTube Kanal „CHS-Villach-Event“, sowie auf dem offiziellen CHS Instagram Account. Dort wurden laufend Updates, Stories und Clips gepostet, während auf Youtube die Livestreams übertragen wurden.

Meine Mitschülerin und ich waren eines von 20 Zweierteams – darunter sogar ein Lehrerteam. Am ersten Tag stellten wir uns in spannenden Vorrunden kniffligen Fragen aus Bereichen wie Geschichte, Naturwissenschaften, Wirtschaft, Technologie und vielen mehr. Am zweiten Tag folgten Viertel-, Halb- und Finale. Im Halbfinale wurde es dann richtig schwer und leider knapp am Finale vorbei – unser Team holte Platz 3.

Trotzdem hat es riesigen Spaß gemacht, mitzumachen und sich den Fragen zu stellen. Blitzschnell entscheiden, mitfiebern, knobeln – es war aufregend, einmal auf der Bühne zu sein, auch wenn ich anfangs etwas nervös war, aber das gehört dazu. Mit viel Nachdenken, Besprechen und Lachen war es eine spaßige Veranstaltung und eine gelungene Teilnahme.

CHS Villach Quizshow Sieger 2025 Clemens und Quentin
Sieger Quentin & Clemens der Klasse 3BKMD

Am Ende holten sich Clemens und Quentin aus der 3BKMD im Finale den Sieg in einer sehr spannenden Verlängerung. Die Preisverleihung übernahm Prof. Mag. Danja Zollner, Abteilungsleiterin des Medien- & Kommunikationstechnik Zweiges. In ihrer Abschlussrede lobte sie alle Teilnehmer:innen und das Organisationsteam.

Interview

Ein Blick hinter die Kulissen

Ich bin neugierig geworden und habe eine der zwei Moderator:innen, Sophia Köck, über die Organisation befragt und durfte einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Wie viele Personen arbeiteten bei dem Event mit?

„Es war hauptsächlich unsere Klasse, von der das Kernteam aus 12 Schüler:innen bestand, die das Event über einen Zeitraum von 2 Monaten vorbereitet und geplant haben.“, sagt Sophia.

Auch Schüler:innen meiner eigenen Klasse haben bei Aufbau, Publikumseinlass und Buffet mitgeholfen. „Mit den verschiedensten Arbeitsbereichen für Livestream, Licht, Ton, Moderation, Grafik und Protokoll war auch mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen – daraus lernt man aber für Zukunftsprojekte“

Wie wurden die Themenpools und Fragen erstellt?

„Mithilfe von KI entstanden über 500 Fragen mit je vier Antwortmöglichkeiten, wobei das überarbeiten viel Arbeit war“, sagte die Moderatorin. Die Fragen sollen heuer ausgewogener sein und dem angegebenen Schwierigkeitsgrad angepasst sein. Das Bildungsministerium und die FH Kärnten haben die Themenvielfalt positiv erwähnt.

Fazit

Sophia hat ein positives Fazit: „Mir hat das live moderieren und unterhalten des Publikums viel Spaß gemacht. Ich bin mir noch nicht sicher in welchem Bereich in einmal arbeiten werde, aber eines ist sicher:  Mein Wissen und meine Erfahrung in Multimediatechnik werde ich mein Leben lang gebrauchen können!“

 

FH Kärnten als Partner

Als ich fragte, wie der Pokal erstellt wurde, antwortete Sophia: „Das Surfboard-Design des Pokals entwarf eine Schülerin der 4. Medienklasse. Ein besonderer Dank geht an die FH Kärnten, die ihn mit dem 3D-Drucker hergestellt hat. Wir haben ihn dann mit goldener Farbe bemalt. Zusätzlich stellte die FH Preise für die ersten drei Plätze zur Verfügung. Die Kooperation kam durch zwei Lehrkräfte zustande, die bereits Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der FH Kärnten haben.“

CHS Villach Siegerehrung Quizshow Top 3 Teams und Medienteam
Siegerehrung Top 3 & Medienteam

Events & Fazit

Schulische Events: Medienzweig CHS Villach

Neben der Quizshow betreuen die Medienklassen auch weitere schulische Veranstaltungen, wie das Volleyballturnier vor den Semesterferien, das ebenfalls professionell eine Woche lang live übertragen wird. Auch außerhalb der Schule sind die Schüler:innen aktiv: So gestaltete die 3AKMD im Oktober 2024 auf der BeSt-Messe Instagram-Videos und sorgten für die Umsetzung des Livestreams.

 

Multimedia live – Mein Fazit

Für mich war das Event unterhaltsam und sehr gut organisiert. Ich bin wirklich froh, den Medienzweig gewählt zu haben – dass wir in jungem Alter schon solche Praxiserfahrungen erleben dürfen, ist nicht selbstverständlich. Danach fehlt nur noch das richtige Studium… Sowie der Studiengang Multimediatechnik an der FH Kärnten!

Alles in allem: Ein erfolgreiches und motivierendes Projekt! Wir von der FH Kärnten freuen uns über so viel Engagement, Kreativität und technisches Know-How – und sind überzeugt: Wer bei der CHS-Quizshow mitgewirkt hat, ist bestens gerüstet für eine Zukunft im Bereich Multimedia, Studiotechnik und Grafik Design.

Über den Autor: Clemens M. Hensel ist 17 Jahre alt, besucht den Medienzweig der CHS Villach und unterstützt im Sommer das Marketing & PR-Team der FH Kärnten als Praktikant. Im Herbst startet er in die 3. Klasse des Ausbildungszweigs Medien- und Kommunikationstechnik.

Related Posts