Die besten Gastro-Geheimtipps in Kärnten: Unsere 12 Lieblingslokale in Klagenfurt, Villach und Spittal

by Martin Seger-Omann

Die besten Gastro-Geheimtipps in Kärnten: Unsere 12 Lieblingslokale in Klagenfurt, Villach und Spittal

Live better.

Hey Leute, wir kennen’s alle: Nach einem langen FH-Tag knurrt der Magen, das Mensa-Menü hatten wir diese Woche schon dreimal und die Klassiker in der Stadt sind irgendwie auch immer voll. Aber Kärnten hat kulinarisch so viel mehr drauf, wenn man mal ein bisschen über den Tellerrand schaut. Hier kommen unsere besten Lokaltipps in Klagenfurt, Villach und Spittal, perfekt für´s Mittagessen, das Feierabend-Bier oder ein feines Soulfood-Date.

Klagenfurt: Mehr als nur  See & City Arkaden

Die Trambey in der Ostbucht – ehrlicher Snack mit Seeblick

Die Trambey ist ein kleiner Imbissstand direkt an der Ostbucht des Wörthersees – und damit in bester Lage für alle, die nach dem Sonnen oder Schwimmen Hunger bekommen. Der charmante Straßenbahn-Waggon versprüht Retro-Feeling, das Angebot ist solide: Pommes, Würstel, Burger, manchmal auch eine Überraschung wie Wraps oder vegane Optionen. Kein Fine Dining, aber dafür entspannt, unkompliziert und oft mit guter Musik im Hintergrund. Perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch – mit unschlagbarem Blick aufs Wasser und direkter Bademöglichkeit vor der Nase.

Hafenstadt Urban Area – Café, Bistro, Eventlocation in einem

Die Hafenstadt am Lendhafen ist der Place to be, wenn du mal eine Mischung aus urbanem Flair, gutem Essen und Veranstaltungen suchst. Frühstück, Mittagessen, Kaffee oder doch ein kleiner After-FH-Drink? Geht hier alles. Das Beste: Viele regionale Zutaten, oft auch vegan & vegetarisch.                                          Pro Tipp: Check unbedingt die Event-Termine – von Flohmarkt bis Poetry Slam ist alles dabei.

La Pasta – Kleine Karte, große Pasta-Liebe

La Pasta ist ein echter Klassiker unter den Geheimtipps. Kein Schnickschnack, dafür hausgemachte Pasta und Saucen, wie man sie aus Italien kennt. Hier sitzt du im kleinen, gemütlichen Gastgarten und genießt Penne, Tagliatelle & Co. frisch auf den Teller gezaubert. Perfekt, wenn du nach der Vorlesung mal wieder echtes Soulfood brauchst.
Pro Tipp: Immer nach dem Tagesgericht fragen – die überraschen oft!

Kochwerkstatt – Marktküche mit Herz

Direkt beim Benediktinermarkt findest du die Kochwerkstatt. Eingebettet mitten in der Stadt, umringt von Gemüse und Bauernmarkt. Saisonal, regional, kreativ – so könnte man es auf den Punkt bringen. Wer Lust auf ein wechselndes, überraschendes Menü hat, das nach frischen Zutaten schmeckt, ist hier goldrichtig.
Pro Tipp: Am besten gleich den Marktbesuch mit einem Lunch hier verbinden – das fühlt sich fast an wie Urlaub.

Villach: Gastro abseits von Kebap & Co

Herbst in Villach - Ausflugsziele

Finkensteiner Nudelfabrik – Markt Café

Okay, offiziell etwas außerhalb (in Gödersdorf), aber definitiv Villach-Studierenden-Standard. In der Finkensteiner Nudelfabrik gibt’s nicht nur die legendären Nudeln, sondern im Markt Café auch richtig gute Pasta-Gerichte zum gleich Vor-Ort-Genießen.
Pro Tipp: Tipp für Sparfüchse – im Werksverkauf kannst du dich direkt mit Nudeln für die WG eindecken.

Biest Specialty Coffee – Kaffeekunst an der Drau

Direkt an der Draupromenade: das Biest. Stylisch, minimalistisch und mit richtig gutem Kaffee aus wechselnden Röstereien. Wer Espresso, Flat White & Co. liebt, wird hier garantiert glücklich.
Pro Tipp: Schnapp dir deinen Kaffee und chill dich direkt ans Wasser – besser geht’s kaum.

Gasthof Gatternig – Kärntner Küche ohne ChiChi

Wer’s bodenständig mag, ist hier richtig. Im Gatternig bekommst du ehrliche Hausmannskost, Kärntner Klassiker und einen der nettesten Gastgärten in Villach.
Pro Tipp: Perfekt für die Sonntags-Jause mit der WG oder wenn du mal richtig deftig essen willst.

Panperfocaccia – Focaccia-Liebe aus Italien

Klein, unauffällig, aber mega: Das Panperfocaccia macht frische Focaccia, Pinsa und andere italienische Snacks direkt in der Villacher Innenstadt.
Pro Tipp: Ideal für einen schnellen Lunch zwischen den Lehrveranstaltungen.

Weitere Kulinarik und Tipps für Feinschmecker

  • Café Kaffemacher Kaffeeröster – der beste Kaffee in Villach in der Italienerstraße. Mehr braucht man hier gar nicht sagen. Einfach zurücklehnen und genießen.
  • Die Anna-Neumann-Bar: Eine gemütliche Bar, die auch Abends Cocktails und Lichtershows der Extraklasse zu bieten hat.
  • Bio Bauernmarkt Villach 9-15 Uhr Donnerstags – Hans Gasser Platz VillachWie der Bio-Markt am Benediktinermarkt in Klagenfurt! Sehr empfehlenswert.
  • Schokoladenmanufaktur Chraiger

    Süße Verführungen locken am Hauptplatz in der Burgenstadt Friesach, wo die Schokoladenmanufaktur Craigher zu Hause ist. In der eigenen Erlebnis- und Schaumanufaktur kann das Produkt Schokolade mit allen Sinnen wahrgenommen und entdeckt werden kann. Das Angebot reicht von geschichtlichen Informationen über die Veranschaulichung des Kakaoanbaus bis hin zu zahlreichen Verkostungsstationen. Natürlich lässt sich Junior-Chef Dominikus Craigher abschließend auch bei der Veredelung des kostbaren Naturproduktes über die Schulter schauen.

     

eat better

Spittal an der Drau: Kulinarische Geheimtipps entdecken

Villa Verdin – Mediterranes Flair am Millstätter See

Direkt am Ufer des Millstätter Sees gelegen, bietet die Villa Verdin ein einzigartiges Ambiente mit mediterranem Flair. Hier kannst du hausgerösteten Kaffee genießen und dich von täglich wechselnden Gerichten verwöhnen lassen. Die Kombination aus Seeblick und kulinarischen Köstlichkeiten macht dieses Lokal zu einem besonderen Erlebnis.

ProTipp: Frag nach dem Tagesgericht – oft gibt’s kreative vegetarische oder vegane Optionen, die nicht auf der Karte stehen. Und: Im Sommer unbedingt einen Platz auf der Seeterrasse schnappen – Sonnenuntergang inklusive.

Restaurant Tennishalle Spittal – Mehr als nur Tennis

Das Restaurant Tennishalle in Spittal ist ein Geheimtipp für alle, die gutes Essen in gepflegtem Ambiente schätzen. Neben regionalen und internationalen Speisen bietet das Lokal auch eine Auswahl an Pizzen aus dem Holzofen. Ob nach einem Tennismatch oder einfach so – hier wird Genuss großgeschrieben.

ProTipp: Die Holzofenpizza ist ein Muss – besonders „Diavolo“ mit extra Käse. Wer mittags kommt, sollte nach dem günstigen Mittagsmenü fragen – große Portionen zu kleinen Preisen!

Café Konditorei Moser – Tradition trifft auf süße Verführungen

Seit 1917 verwöhnt die Café Konditorei Moser ihre Gäste mit einer Vielzahl an täglich frisch zubereiteten Kuchen und Torten. Neben dem süßen Angebot gibt es auch ein vielfältiges Frühstücksangebot und eine Auswahl an Mittags-Snacks. Der charmante Gastgarten lädt besonders in den warmen Monaten zum Verweilen ein.

ProTipp: Unbedingt eine der klassischen Torten (z. B. Esterházy oder Kardinalschnitte) mitnehmen – die sind auch zum Mitnehmen der Hit. Früh kommen lohnt sich: Die besten Stücke sind oft schnell weg!

KostBAR Spittal – Entspannt, studentisch, überraschend anders

Mitten im Zentrum von Spittal, nur ein paar Schritte vom Campus entfernt, liegt die KostBAR – ein kleines, gemütliches Café mit Wohnzimmer-Vibe und kreativem Spirit. Hier trifft Cappuccino auf Couchfeeling, und regionale Zutaten landen in liebevoll zubereiteten Snacks, Bowls oder Mehlspeisen. Die Karte ist klein, aber fein – und wechselt regelmäßig. Vegan und vegetarisch? Kein Problem. Auch die Preise sind absolut studifreundlich. Ob zum Lernen, Quatschen oder einfach kurz Durchatmen: Die KostBAR ist ein ruhiger Rückzugsort, den man gerne öfter besucht.

🔎 ProTipp: Frag nach den Specials – oft gibt’s spontane Kreationen abseits der Karte (z. B. hausgemachte Suppen oder süße Strudel). Ideal auch zum Mitnehmen fürs Lernen im Park oder Bibliothek.

Related Posts